I. Transportanfrage

Sie können Ihre Transportanfrage bequem über unser Online-Formular auf der Website oder per E-Mail an uns richten. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an:
info@martin-spedition.de oder anfrage@martin-spedition.de
Ihre Anfrage wird bei uns sofort nach Eingang aufgenommen und priorisiert bearbeitet.
Für Standardanfragen innerhalb der EU erhalten Sie in der Regel noch am selben Werktag ein konkretes Angebot.
Für Anfragen außerhalb der EU garantieren wir die Bearbeitung bis spätestens zum Folgetag um 12:00 Uhr (MEZ).
Bei Sonder- oder Übermaßtransporten (z.B. über 23t, länger als 14m oder breiter als 2,50m) kann die Bearbeitungszeit bis zu 2 Werktage betragen.
Grundsätzlich geben wir keine verbindlichen Preise am Telefon an.
Für LTL (Teilladung) und FTL (Komplettladung) können wir Ihnen auf Wunsch einen Richtpreis oder eine ungefähre Einschätzung geben. Diese sind jedoch nicht bindend und dienen lediglich der ersten Orientierung.
Luftfrachtanfragen können telefonisch nicht preislich bewertet werden.
Die Preise für Luftfracht sind individuell abhängig von:
- dem Volumen und Gewicht
- dem Abgangs- und Empfangsort
- sowie tagesaktuellen Faktoren.

Da wir weltweit über 300 Luftfrachtstrecken anbieten, können wir keine Pauschalpreise nennen. Sie erhalten aber zeitnah ein individuelles Angebot nach Prüfung Ihrer Anfrage.

II. Zollabwicklung

Für eine reibungslose Importzollabwicklung ist eine gültige EORI-Nummer erforderlich.

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung gerne im Rahmen unserer Beauftragung.
Die Importzollabwicklung kann sofort nach Beauftragung durch uns erfolgen.
Für die Einfuhr wird ein T1-Dokument (Zolltransitdokument mit MRN-Nummer) benötigt.
Dieses wird vom Transportunternehmen beim Grenzübertritt erstellt.
Wenn der Transport durch uns erfolgt, erstellen wir das T1-Dokument selbstständig an der Grenze.

Zusätzlich benötigen wir:
▸ die Handelsrechnung des Verkäufers
▸ ggf. den Lieferschein

Nach Einreichung aller Unterlagen bei der zuständigen Zollstelle berechnet das Zollamt die Zollabgaben und Einfuhrumsatzsteuer.
Diese können entweder:
▸ von uns im Auftrag des Kunden vorausgezahlt, oder
▸ direkt vom Kunden an das Zollamt überwiesen werden.
Für die Ausfuhr ist eine gültige EORI-Nummer erforderlich, die idealerweise mindestens drei Wochen vor dem Versand beantragt werden sollte:

Ohne EORI-Nummer kann eine reguläre Exportzollabwicklung nicht durchgeführt werden.
In dringenden Fällen können wir als vertretender Ausführer handeln.
In diesem Fall ist keine eigene EORI-Nummer erforderlich – eine formelle Beauftragung durch den Kunden ist jedoch zwingend notwendig.
Der Kunde stellt uns folgende Unterlagen zur Verfügung:
- eine Handelsrechnung
- ggf. einen Lieferschein

Auf Grundlage dieser Dokumente erstellen wir die Ausfuhranmeldung beim zuständigen Zollamt.

Danach gibt es zwei mögliche Abläufe:
a) Das Zollamt kommt zum Lager des Kunden und prüft die Ware vor Ort
b) Das Fahrzeug fährt zum Zollamt, wo die Ware geprüft wird

Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Freigabe der Ware durch das Zollamt.
Anschließend wird das offizielle Ausfuhrdokument (Exportdeklaration) erstellt.
Ja, das ist möglich.
Unsere Zollabwicklung kann auch unabhängig vom Transport beauftragt werden.
Das heißt: Selbst wenn ein anderes Unternehmen den Transport übernimmt, können wir für Sie die Import- oder Exportzollabwicklung professionell durchführen.
Bitte senden Sie uns in diesem Fall rechtzeitig die benötigten Unterlagen zu – den Rest übernehmen wir.
Ja. Die Exportzollabwicklung ist verpflichtend, unabhängig vom Warenwert.
Sie ist außerdem notwendig, um die deutsche Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) vom Finanzamt zurückzuerhalten.
Nach erfolgreicher Ausfuhr erhalten Sie von uns den Ausgangsvermerk (elektronischer Ausfuhrnachweis) zur Vorlage beim Finanzamt.

III. Transportarten

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an spezialisierten Transportlösungen für unterschiedlichste Anforderungen und Zielregionen. Unsere Transportarten im Überblick:

Teilladungsverkehre (LTL):
Ideal für kleinere Sendungen mit flexiblem Volumen – wirtschaftlich und effizient.

Komplettladungen (FTL):
Für größere Warenmengen, die exklusiv auf einem Fahrzeug befördert werden – ohne Umladung.

Expresstransporte:
Besonders schnelle Zustellungen mit Sprinter- oder Busfahrzeugen, vor allem innerhalb der EU, nach Osteuropa, Zentralasien und in den Kaukasus – ideal für zeitkritische Sendungen.

Kühl- und Thermotransporte:
Für temperaturempfindliche Industriegüter, Pharmazeutika, medizinische Produkte und technische Erzeugnisse.
Mit aktiver oder passiver Kühlung – keine Lebensmittel- oder Frischelogistik.

Projekttransporte:
Maßgeschneiderte Transportlösungen für komplexe Großprojekte – inkl. Planung, Sondergenehmigungen und Routenkoordination.

Gefahrguttransporte (ADR):
Sicherer Transport von Gefahrgütern gemäß den geltenden Vorschriften (ADR-Richtlinien).

Übermaß- und Schwertransporte:
Für besonders große, schwere oder technisch anspruchsvolle Güter – inklusive Streckenprüfung, Genehmigungen und Begleitfahrzeugen.

Wir wählen die passenden Transportmittel individuell auf Basis von Sendungsart, Dringlichkeit und Zielregion. Zum Einsatz kommen:

LKW-Verkehre:
Hauptsächlich innerhalb der EU, nach Osteuropa, in den Kaukasus, nach Zentralasien sowie in die Türkei – zuverlässig im Linien- und Direktverkehr.

Luftfrachttransporte:
Für weltweite, schnelle und sichere Beförderung – besonders häufig genutzt für Ziele in Zentralasien, dem Kaukasus, Südamerika und Nordamerika.
Über 300 internationale Luftfrachtverbindungen sind möglich.

IV. Luftfracht

Ja. Wir organisieren die Abholung Ihrer Ware europaweit, unabhängig davon, ob Sie in Hamburg, München, Berlin oder einer kleineren Stadt sitzen.

Die Abholung erfolgt in der Regel per LKW oder Sprinter – abgestimmt auf Sendungsgröße, Dringlichkeit und Flughafenanbindung.

Die Exportverzollung erfolgt elektronisch über das ATLAS-System.

Wir benötigen dazu:

  • Handelsrechnung
  • ggf. Packliste
  • EORI-Nummer des Versenders

Die Anmeldung erfolgt entweder an einem Zollamt in Ihrer Nähe oder direkt am Flughafen, je nach Wunsch und Ablauf.

Nach der Verzollung wird Ihre Ware direkt oder über ein Luftfracht-Hub zu einem der Flughäfen wie Frankfurt/Main, München, Leipzig oder Köln transportiert.

Wir arbeiten mit IATA-zertifizierten Partnern und stellen auf Wunsch auch ULD-Beladung oder spezielle Verpackungen bereit.

Ja. Sobald die Sendung im Zielland angekommen ist, erhalten Sie einen Statusbericht mit Ankunftsnachweis.

Auf Wunsch organisieren wir auch die Zustellung beim Empfänger über unseren Agenten vor Ort.

V. Teilladungen per LKW

Wir holen Ihre Teilladung bundesweit mit Sammelfahrzeugen oder neutralen Linien-LKW ab.

Die Abholung wird terminlich abgestimmt und kann je nach Region innerhalb von 1–3 Werktagen erfolgen.

In der Regel wird Ihre Ware in unserem Zentrallager umgeschlagen (z.B. bei Sendungen nach Osteuropa oder Zentralasien).

Dabei erfolgt die Umladung sorgfältig, dokumentiert und auf Wunsch fotografiert.

Direktfahrten ohne Umladung sind für Teilladungen только в Ausnahmefällen (z.B. Express) möglich.

Nach dem Grenzübertritt wird die Sendung über unsere lokalen Partner oder eigenen Fahrzeuge im Zielland zugestellt.

Je nach Land erfolgt die Entladung entweder direkt beim Empfänger oder über ein regionales Zwischenlager.

Ja. Unser Teilladungssystem ist flexibel: Wir transportieren sowohl Einzelpaletten, Maschinen, Kisten als auch Sperrgut.

Für spezielle Maße oder Gewichte erstellen wir ein individuelles Angebot.

VI. Transport & Abwicklung

Die gesamte Transportabwicklung erfolgt in mehreren abgestimmten Schritten:

  1. Avisierung: Das Fahrzeug wird im Voraus zur Verladung angekündigt, und der Termin wird mit dem Absender abgestimmt (Datum und Uhrzeit).
  2. Verladung & Ladungssicherung: Die Ware wird vom Absender verladen und durch unseren Fahrer oder vor Ort gesichert.
  3. Dokumentenübergabe & Zollstop: Der Absender übergibt uns die Verladedokumente. Bei Bedarf wird ein Zwischenstopp beim Zollamt eingelegt, um die Ausfuhranmeldung abzuwickeln.
  4. Grenzabfertigung (bei internationalen Transporten): Transport zum Grenzübergang, wo wir bzw. der Fahrer die Exportzollabfertigung durchführen und die Ausfuhranmeldung abschließen.
  5. Importzoll (bei internationalen Transporten): Nach dem Grenzübertritt erfolgt die Vorlage der Importzollpapiere am Empfangszollamt.
  6. Anlieferung: Nach Abschluss der Zollformalitäten erfolgt die Zustellung zum Empfänger bzw. in dessen Lager.

Die Ware sollte grundsätzlich vom Versender verpackt und zur Verladung bereitgestellt werden.

Auf Wunsch bieten wir jedoch eine Verpackung der Ware in unserem Lager an – z.B. auf Paletten, in Kisten oder mit Stretchfolie.

Die Verladung erfolgt in der Regel durch den Absender.

Die Sicherung übernimmt unser Fahrer oder ebenfalls der Absender.

Standardmäßig stellen wir Spanngurte und auf Wunsch Kantenschutz bereit.

Paletten werden mit Zurrgurten befestigt. Unsere Fahrzeuge sind zusätzlich mit Trennsicherungen (Ratschenstreben/Rohrstreben) ausgestattet, die ein Verrutschen der Ladung verhindern.

Bei hochwertigen Sendungen setzen wir Box-Trailer ein und achten besonders auf eine sorgfältige Ladungssicherung.

Wir selbst stellen keinen Stapler zur Verfügung.

Aber: Bei Sendungen mit einem Gewicht von bis zu 7,5t können wir ein Fahrzeug mit Ladebordwand und Hubwagen bereitstellen, um die Verladung vom Boden aus zu ermöglichen.

Ja. Bei Transporten in Richtung Zentralasien oder Kaukasus sowie bei Teilladungen findet in der Regel ein Umschlag in unserem Lager in Deutschland oder der Türkei statt.

Dieser Vorgang erfolgt sorgfältig und wird auf Wunsch fotografisch oder per Video dokumentiert.

Für besonders eilige oder exklusive Transporte (z.B. Komplettladungen, Express) bieten wir auch Direktfahrten ohne Umladung an.

Ja. Auf Wunsch können wir einen Kran zur Verladung bereitstellen, z.B. für Maschinen oder schwere Industrieanlagen.

Wir organisieren Verladungen mit Kranleistungen bis zu 20t – bitte teilen Sie uns den Bedarf frühzeitig mit.

Ja. Vor der Verladung erhalten Sie von uns die Fahrzeugkennzeichen sowie die Daten des Fahrers, damit Sie ihn ggf. in Ihrem Werk- oder Lagersystem anmelden können.

Bei Übermaß- oder Schwerguttransporten liegt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Sicherung beim Versender bzw. Kunden.

Wir können jedoch auf Wunsch zusätzliches Sicherungsmaterial bereitstellen, wie z.B.:

  • Spanngurte und Ketten
  • Planen zum Schutz vor Witterungseinflüssen (Regen, Schnee etc.)

VII. Lager & Dienstleistungen

Nein. Unsere Lagerräume stehen nicht zur Vermietung – weder zur Kurzzeit- noch zur Langzeitnutzung. Alle Lagerflächen sind ausschließlich für logistische Dienstleistungen im Rahmen unserer eigenen Transporte vorgesehen.
Wir verfügen über eigene Lagerkapazitäten an strategisch wichtigen Logistikstandorten in Europa und Asien: Deutschland: 14974 Ludwigsfelde (bei Berlin) Litauen: Vilnius Ukraine: Kiew Belarus: Minsk Russland: Moskau Usbekistan: Taschkent Kasachstan: Astana
Unsere Lagerlogistik umfasst ein breites Spektrum an professionellen Dienstleistungen, die für den internationalen Warenverkehr optimiert sind: Lagerung von Transitgütern (Zolllager) – ohne direkte Importzollabwicklung Kurzzeit- und Langzeitlagerung von Waren Mechanisierte und manuelle Be- und Entladung von Fahrzeugen Sortierung, Kommissionierung und Verpackung von Sendungen Etikettierung, Umpackung und Palettierung Markierung gemäß dem russischen Standard „Честный знак“ Erstellung aller erforderlichen Begleit- und Zolldokumente Vermittlung bei der Beschaffung von: Phytosanitären und veterinärmedizinischen Zertifikaten Export-, Import- und Transitdokumenten Zollabwicklung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren, inkl.: Eröffnung und Schließung von e-AD-Dokumenten Verwaltung von Steuerbanderolen für Alkohol und andere Akzizprodukte

VIII. Versicherung für Transporte

Ja. Alle unsere Transporte sind gemäß den Bestimmungen des CMR-Übereinkommens (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr) versichert. Die Haftung des Frachtführers ist dabei gesetzlich auf ca. 8,33 SZR/kg Rohgewicht (Sonderziehungsrechte) begrenzt – das entspricht je nach Wechselkurs etwa 10€/kg.
Die CMR-Haftung deckt nicht den vollen Warenwert, sondern lediglich einen gesetzlichen Haftungsrahmen pro Kilogramm. Beispiel: Bei einem Schaden an einer 500kg schweren Sendung liegt die maximale Entschädigung – unabhängig vom tatsächlichen Warenwert – bei ca. 5.000€. Für hochwertige Güter kann diese Deckung daher unzureichend sein.
Ja, das ist möglich. Auf Wunsch bieten wir eine Zusatzversicherung zum vollen Warenwert an (sog. „Allgefahrenversicherung“). Diese deckt Ihre Ware über den üblichen CMR-Rahmen hinaus gegen Verlust, Beschädigung und höhere Gewalt ab – angepasst an den deklarierten Warenwert. Die Kosten dafür hängen vom Transportweg, der Warenart und dem Wert ab. Wir erstellen Ihnen gern ein passendes Angebot.
Bitte informieren Sie uns bereits bei der Transportanfrage, wenn eine Zusatzversicherung gewünscht ist. Wir benötigen dazu folgende Angaben: Warenwert in Euro Art und Beschreibung der Ware Verpackungsart Nach Prüfung erhalten Sie ein entsprechendes Versicherungsangebot zur Freigabe.

IX. Dienstleistungen für Privatpersonen und Einzelunternehmer

Nein. Wir bieten unsere Dienstleistungen ausschließlich für gewerbliche Kunden an. Dazu zählen Unternehmen jeder Größe sowie Einzelunternehmer (Selbstständige mit Gewerbeanmeldung). Privatpersonen ohne Gewerbe können unsere Logistikdienste nicht in Anspruch nehmen.
Ja. Einzelunternehmer, Freiberufler und andere Kleingewerbetreibende zählen zu unserem Kundenkreis. Dabei gilt: Die Abwicklung erfolgt vollständig im B2B-Rahmen, unabhängig von der Unternehmensgröße.
Wir arbeiten mit folgenden Modellen: B2B (Business to Business): Klassischer Warenverkehr zwischen Unternehmen B2C (Business to Consumer): Zustellung von gewerblichen Sendungen an Privatpersonen – z.B. für Webshops oder Exporteure C2B (Consumer to Business): z.B. Rückversand von Waren von Privatpersonen an gewerbliche Empfänger C2C (Consumer to Consumer) bieten wir nicht an.
Nur im Rahmen einer gewerblichen Sendung. Wir sind kein Paketdienstleister, sondern eine internationale Spedition. Zwar wickeln wir auch kleinere Sendungen (Paketgröße) ab, aber nur mit Speditionsleistungen, nicht über klassische Kurierdienste wie DHL, UPS oder Hermes. Für Privatpakete ohne Handelsrechnung sind wir nicht zuständig.
Nein. Wir bieten keine Umzugsleistungen für private Haushalte an. Unsere Umzugslogistik richtet sich ausschließlich an Firmenumzüge sowie an diplomatische Missionen, internationale Organisationen und Institutionen.
Ja, gerne. Viele unserer Kunden sind Online-Shops, Händler oder Amazon-Seller. Wir bieten Ihnen internationale Versandlösungen, Zollabwicklung, Zwischenlagerung, Kommissionierung, Paketversand im Speditionsrahmen und vieles mehr.
Sie benötigen: Einen gewerblichen Hintergrund (Gewerbeschein, Umsatzsteuernummer o.Ä.) Eine Handelsrechnung oder Proforma-Rechnung zur Warenbeschreibung Eine gültige EORI-Nummer, wenn es sich um eine Zollabwicklung handelt (Import/Export) Wir beraten Sie gerne zu den Abläufen – auch wenn Sie neu im internationalen Versand sind.
Ja – aber nur im Rahmen von gewerblichen Sendungen. Wenn Sie z.B. ein Unternehmen sind und Ihre Ware an eine Privatperson oder an sich selbst zustellen lassen möchten (z.B. Home Office, Werkstatt etc.), ist das möglich. Die Abwicklung erfolgt dennoch als gewerblicher Transport, inklusive Frachtbrief und Rechnung auf Unternehmensname.

X. Zahlung & Abrechnung unserer Dienstleistungen

Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden: Banküberweisung (SEPA / international) PayPal (nach vorheriger Abstimmung) Barzahlungen sind grundsätzlich nicht möglich. Bitte geben Sie bei jeder Zahlung die Rechnungsnummer oder Referenznummer korrekt an.
Wir akzeptieren Zahlungen in folgenden Währungen: EUR (Euro) USD (US-Dollar) GBP (Britisches Pfund) Die Abrechnung erfolgt in der gewünschten Währung - bitte bei der Angebotserstellung angeben. Umrechnungskurse orientieren sich am Tageskurs.
Unsere Zahlungsbedingungen werden individuell je Kunde und je nach Transportmodell vereinbart. Mögliche Optionen sind: Zahlung vor Verladung Zahlung nach Verladung Zahlung vor Entladung Zahlung nach Entladung Zahlung mit Zahlungsziel bis zu 30 Tage nach Entladung (Bonität vorausgesetzt)
Jeder neue Kunde wird von uns einer Bonitätsprüfung unterzogen. Auf Basis dieser Prüfung werden individuelle Zahlungsbedingungen vereinbart. In der Regel gilt bei Erstaufträgen eine Vorauszahlung oder Teilzahlung vor Transportbeginn.
Ja. Für internationale Transporte ist eine Teilzahlung nach Transportabschnitten üblich. Beispielhafte Modelle: 50% nach Verladung, 50% bei Ankunft im Empfangsland 25% nach Verladung, 25% nach Grenzübertritt, 50% nach Einlagerung im Zielland Diese Modelle werden im Angebot und Auftrag individuell definiert.
Ja. Für Stammkunden mit positiver Zahlungsvergangenheit bieten wir ein Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen nach Entladung an. Die genaue Frist wird vertraglich oder im Einzelauftrag festgehalten.
Ja. Unsere Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben ausgestellt, inkl. Umsatzsteuer (sofern zutreffend). Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Exporten ins Drittland kann die Rechnung netto / steuerfrei gemäß §4 UStG erfolgen - abhängig von Nachweis und Status des Empfängers.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns: eine automatische Zahlungsbestätigung (per E-Mail) auf Wunsch einen saldoierten Kontoauszug Zahlungseingänge werden tagesaktuell verbucht. Bitte beachten Sie, dass Überweisungen je nach Banklaufzeit 1-2 Werktage benötigen können.

XI. Sonstige Fragen

Kein Problem. Wenn Sie aktuell nur wissen, dass Sie demnächst einen Transport planen, aber noch keine konkreten Daten oder Abmessungen haben, können Sie uns trotzdem vorab kontaktieren. Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot basierend auf den vorläufigen Angaben. Sobald Sie genaue Maße, Gewicht, Abhol- und Lieferdaten haben, aktualisieren wir das Angebot entsprechend.
Leider nein. Wir arbeiten ausschließlich mit gewerblichen Kunden (inkl. Einzelunternehmern). Privatpersonen ohne Gewerbeanmeldung können unsere Speditions- und Zollservices nicht nutzen, auch nicht für Sendungen in Drittländer.
Nein. Wir sind eine internationale Spedition, keine Kurier- oder Paketdienstleister. Den Versand von Privatgepäck, Umzugskartons oder persönlichen Paketen bieten wir nicht an.
Nicht für Privatpersonen. Wir führen keine privaten Umzüge durch. Ausnahmen gelten nur für Firmenumzüge oder offizielle Umzüge im Auftrag von Institutionen, diplomatischen Vertretungen oder internationalen Organisationen.
Nur, wenn es sich um eine gewerbliche Sendung mit Handelsrechnung handelt. Wir übernehmen keinen klassischen Paketversand für private Zwecke. Unsere Transporte - auch im Paketformat - erfolgen ausschließlich im Rahmen von Speditionsleistungen, mit Frachtpapieren und ggf. Zollabwicklung.
Nein. Unsere Lagerdienstleistungen stehen nur gewerblichen Kunden zur Verfügung. Privatpersonen können unsere Lagerflächen weder zur Zwischenlagerung noch zur Selbstabholung nutzen.
Nur, wenn Sie gewerblicher Empfänger sind. Für den Import von Online-Einkäufen durch Privatpersonen sind wir nicht zuständig. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an Post-, Kurier- oder Expressdienste, die auch die Zollabwicklung übernehmen (z.B. DHL, FedEx, UPS).
Nur für gewerbliche Zwecke. Wir führen keine Fahrzeugtransporte für Privatpersonen durch - z.B. im Rahmen von Autokauf, Auswanderung oder Rückführung. Fahrzeugtransporte übernehmen wir ausschließlich für gewerbliche Kunden, etwa im Rahmen von Serienlieferungen, Autohandel oder Projektlogistik.