Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an spezialisierten Transportlösungen für unterschiedlichste Anforderungen und Zielregionen. Unsere Transportarten im Überblick:
Teilladungsverkehre (LTL):
Ideal für kleinere Sendungen mit flexiblem Volumen – wirtschaftlich und effizient.
Komplettladungen (FTL):
Für größere Warenmengen, die exklusiv auf einem Fahrzeug befördert werden – ohne Umladung.
Expresstransporte:
Besonders schnelle Zustellungen mit Sprinter- oder Busfahrzeugen, vor allem innerhalb der EU, nach Osteuropa, Zentralasien und in den Kaukasus – ideal für zeitkritische Sendungen.
Kühl- und Thermotransporte:
Für temperaturempfindliche Industriegüter, Pharmazeutika, medizinische Produkte und technische Erzeugnisse.
Mit aktiver oder passiver Kühlung – keine Lebensmittel- oder Frischelogistik.
Projekttransporte:
Maßgeschneiderte Transportlösungen für komplexe Großprojekte – inkl. Planung, Sondergenehmigungen und Routenkoordination.
Gefahrguttransporte (ADR):
Sicherer Transport von Gefahrgütern gemäß den geltenden Vorschriften (ADR-Richtlinien).
Übermaß- und Schwertransporte:
Für besonders große, schwere oder technisch anspruchsvolle Güter – inklusive Streckenprüfung, Genehmigungen und Begleitfahrzeugen.
Wir wählen die passenden Transportmittel individuell auf Basis von Sendungsart, Dringlichkeit und Zielregion. Zum Einsatz kommen:
LKW-Verkehre:
Hauptsächlich innerhalb der EU, nach Osteuropa, in den Kaukasus, nach Zentralasien sowie in die Türkei – zuverlässig im Linien- und Direktverkehr.
Luftfrachttransporte:
Für weltweite, schnelle und sichere Beförderung – besonders häufig genutzt für Ziele in Zentralasien, dem Kaukasus, Südamerika und Nordamerika.
Über 300 internationale Luftfrachtverbindungen sind möglich.
Ja. Wir organisieren die Abholung Ihrer Ware europaweit, unabhängig davon, ob Sie in Hamburg, München, Berlin oder einer kleineren Stadt sitzen.
Die Abholung erfolgt in der Regel per LKW oder Sprinter – abgestimmt auf Sendungsgröße, Dringlichkeit und Flughafenanbindung.
Die Exportverzollung erfolgt elektronisch über das ATLAS-System.
Wir benötigen dazu:
Die Anmeldung erfolgt entweder an einem Zollamt in Ihrer Nähe oder direkt am Flughafen, je nach Wunsch und Ablauf.
Nach der Verzollung wird Ihre Ware direkt oder über ein Luftfracht-Hub zu einem der Flughäfen wie Frankfurt/Main, München, Leipzig oder Köln transportiert.
Wir arbeiten mit IATA-zertifizierten Partnern und stellen auf Wunsch auch ULD-Beladung oder spezielle Verpackungen bereit.
Ja. Sobald die Sendung im Zielland angekommen ist, erhalten Sie einen Statusbericht mit Ankunftsnachweis.
Auf Wunsch organisieren wir auch die Zustellung beim Empfänger über unseren Agenten vor Ort.
Wir holen Ihre Teilladung bundesweit mit Sammelfahrzeugen oder neutralen Linien-LKW ab.
Die Abholung wird terminlich abgestimmt und kann je nach Region innerhalb von 1–3 Werktagen erfolgen.
In der Regel wird Ihre Ware in unserem Zentrallager umgeschlagen (z.B. bei Sendungen nach Osteuropa oder Zentralasien).
Dabei erfolgt die Umladung sorgfältig, dokumentiert und auf Wunsch fotografiert.
Direktfahrten ohne Umladung sind für Teilladungen только в Ausnahmefällen (z.B. Express) möglich.
Nach dem Grenzübertritt wird die Sendung über unsere lokalen Partner oder eigenen Fahrzeuge im Zielland zugestellt.
Je nach Land erfolgt die Entladung entweder direkt beim Empfänger oder über ein regionales Zwischenlager.
Ja. Unser Teilladungssystem ist flexibel: Wir transportieren sowohl Einzelpaletten, Maschinen, Kisten als auch Sperrgut.
Für spezielle Maße oder Gewichte erstellen wir ein individuelles Angebot.
Die gesamte Transportabwicklung erfolgt in mehreren abgestimmten Schritten:
Die Ware sollte grundsätzlich vom Versender verpackt und zur Verladung bereitgestellt werden.
Auf Wunsch bieten wir jedoch eine Verpackung der Ware in unserem Lager an – z.B. auf Paletten, in Kisten oder mit Stretchfolie.
Die Verladung erfolgt in der Regel durch den Absender.
Die Sicherung übernimmt unser Fahrer oder ebenfalls der Absender.
Standardmäßig stellen wir Spanngurte und auf Wunsch Kantenschutz bereit.
Paletten werden mit Zurrgurten befestigt. Unsere Fahrzeuge sind zusätzlich mit Trennsicherungen (Ratschenstreben/Rohrstreben) ausgestattet, die ein Verrutschen der Ladung verhindern.
Bei hochwertigen Sendungen setzen wir Box-Trailer ein und achten besonders auf eine sorgfältige Ladungssicherung.
Wir selbst stellen keinen Stapler zur Verfügung.
Aber: Bei Sendungen mit einem Gewicht von bis zu 7,5t können wir ein Fahrzeug mit Ladebordwand und Hubwagen bereitstellen, um die Verladung vom Boden aus zu ermöglichen.
Ja. Bei Transporten in Richtung Zentralasien oder Kaukasus sowie bei Teilladungen findet in der Regel ein Umschlag in unserem Lager in Deutschland oder der Türkei statt.
Dieser Vorgang erfolgt sorgfältig und wird auf Wunsch fotografisch oder per Video dokumentiert.
Für besonders eilige oder exklusive Transporte (z.B. Komplettladungen, Express) bieten wir auch Direktfahrten ohne Umladung an.
Ja. Auf Wunsch können wir einen Kran zur Verladung bereitstellen, z.B. für Maschinen oder schwere Industrieanlagen.
Wir organisieren Verladungen mit Kranleistungen bis zu 20t – bitte teilen Sie uns den Bedarf frühzeitig mit.
Ja. Vor der Verladung erhalten Sie von uns die Fahrzeugkennzeichen sowie die Daten des Fahrers, damit Sie ihn ggf. in Ihrem Werk- oder Lagersystem anmelden können.
Bei Übermaß- oder Schwerguttransporten liegt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Sicherung beim Versender bzw. Kunden.
Wir können jedoch auf Wunsch zusätzliches Sicherungsmaterial bereitstellen, wie z.B.:
Wir versenden keinen Spam und behandeln Ihre E-Mail-Adresse streng vertraulich.