MARTIN INTERNATIONALE SPEDITION

Ihre Spedition für internationale Turkmenistan-Transporte

Profitieren Sie von attraktiven Transportangeboten für umfassende Logistik und Spedition nach Turkmenistan.

Grundsätzlich bieten wir ein umfassendes Beförderungsspektrum an. Dazu gehören Lieferungen per Lkw, über die Schiene, mit dem Schiff und als Luftfracht. Im Rahmen des multimodalen Transports kombinieren unsere Planer die verschiedenen Transportwege, um Ihnen die höchste Effizienz zu bieten. Welche Beförderungsart am besten geeignet ist, entscheiden wir individuell nach Ihren Vorgaben. Häufig ist die Komplettladung (Full Truck Load) die beste Wahl. Bei dieser Option wird Ihre Fracht exklusiv in ein Fahrzeug verladen, sodass keine Verzögerungen durch Umladungen entstehen.

Möchten Sie weniger Waren nach Turkmenistan befördern, profitieren Sie von der Teilladung. Hierbei wird Ihre Sendung ab einer Palette in einem unserer strategisch gelegenen Lager entgegengenommen und kostengünstig nach Turkmenistan transportiert.

Für besonders zeitkritische Sendungen bieten wir Express-Lieferungen an. Sehr schnelle Lieferzeiten realisieren wir auch im Rahmen von Messe- und Ausstellungstransporten.

Neben flexiblen Transportarten bieten wir Ihnen auch zahlreiche administrative Vorteile. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und mehrsprachig, sie erstellen alle wichtigen Dokumente – zum Beispiel für Schwertransporte oder Gefahrguttransporte nach Turkmenistan. Beide Leistungen gehören ebenfalls zu unserem Portfolio.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen stets volle Transparenz, sodass Sie immer wissen, wann Ihre Transporte Turkmenistan erreicht haben.


Transport nach Turkmenistan – der Ablauf im Überblick

Wie funktioniert ein Transport nach Turkmenistan mit uns? In diesem Video erhalten Sie einen klaren Überblick über den gesamten Ablauf – von der ersten Anfrage über die Planung bis hin zur erfolgreichen Lieferung. Ideal für Unternehmen, die regelmäßig Waren in den zentralasiatischen Markt bringen.


Unser Leistungsspektrum für Turkmenistan

Diese Transportarten stehen Ihnen zur Auswahl. Die Logistik erfolgt jeweils mit eigenen Fahrzeugen und geschultem Personal.


Kurz & knapp: Volkswirtschaft und Außenhandel Turkmenistans

Die MARTIN Spedition ist Ihr Logistikpartner für Turkmenistan – Service von der Abholung bis zur Zollabwicklung.
Turkmenistan gehört seit Jahren zu den Zielländern unserer Spedition, und wir bieten sämtliche Transportarten an – sowohl für den Export als auch für den Import. Eines unserer Spezialgebiete ist der Komplettladungsverkehr, der bei Bedarf täglich starten kann.

Die Abholung der Ware erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Beauftragung. Auf Wunsch übernehmen wir die Verzollung in Ihrem Auftrag. Dazu bereiten wir die erforderlichen Unterlagen vor und führen die Zollabwicklung an den zuständigen Stellen in Deutschland durch.


Import aus Turkmenistan

Für den Import aus Turkmenistan übernehmen wir die gesamte Zollabwicklung in Deutschland. Wir prüfen die Dokumente, erstellen die Einfuhrpapiere und sorgen dafür, dass Ihre Sendung schnell und ordnungsgemäß freigegeben wird.

Export nach Turkmenistan

Beim Export nach Turkmenistan kümmern wir uns um sämtliche Ausfuhrformalitäten in Deutschland. Unsere Experten erstellen die notwendigen Dokumente, koordinieren die Anmeldung beim Zoll und stellen sicher, dass Ihre Lieferung termingerecht abgefertigt wird.

Warum wir?
Sicher & Pünktlich

Schnelle Anfragebearbeitung

Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage ist bei uns in guten Händen – wir bearbeiten sie noch am gleichen Tag!

Verbindlicher Frachtpreis

Wir garantieren Ihnen einen verbindlichen Frachtpreis ohne versteckte Kosten.

Persönlicher Ansprechpartner

Ihre Anfrage wird von einem persönlichen Bearbeiter betreut – für individuelle Lösungen und direkte Kommunikation

Erfahrung, die zählt

Wir stehen für Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Logistik.

anfrage nur für gewerbliche Kunden

 
Transporte nach Turkmenistan - kompakt erklärt
 

Transportdienstleistungen nach Turkmenistan werden von Speditionen angeboten, die auf internationale Langstreckenverkehre in Richtung Zentralasien spezialisiert sind. Dazu zählen erfahrene Anbieter, die über stabile Partnerstrukturen in Transitländern wie der Türkei, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan oder Usbekistan verfügen. Wichtig ist, dass die Spedition im Umgang mit komplexen Grenzprozessen, langen Routen und Drittlandabwicklung geschult ist.
Auch Unternehmen wie unseres führen regelmäßig Transporte nach Turkmenistan durch, ohne dies werblich hervorzustellen. Entscheidend ist die operative Erfahrung des Dienstleisters, insbesondere hinsichtlich Zoll, Sicherungsanforderungen und regionaler Besonderheiten entlang der Transportkette.

Der wichtigste Transportweg nach Turkmenistan ist der LKW-Verkehr, insbesondere für Komplettladungen (FTL) und Teilladungen (LTL). Die häufigsten Routen führen über die Türkei, den Südkorridor über den Kaukasus oder über Kasachstan/Usbekistan.
Für zeitkritische oder hochwertige Waren bietet sich Luftfracht an, z. B. über die Flughäfen Aschgabat oder Turkmenabat.
Intermodale Transportwege – etwa LKW + Fähre über das Kaspische Meer – kommen ebenfalls zum Einsatz, z. B. über die Häfen Baku (Aserbaidschan) und Türkmenbaşy (Turkmenistan). Welche Route gewählt wird, hängt von Warenart, Zeitbedarf, Budget sowie saisonalen und politischen Faktoren entlang der Strecke ab.

Angebote können direkt bei internationalen Speditionen angefragt werden, die Turkmenistan-Transporte regelmäßig bedienen. Viele Anbieter verfügen über Online-Formulare, über die Unternehmen Sendungsdaten eingeben und individuelle Angebote erhalten können.

Auch über unser Transportanfrageformular auf unserer Webseite können Anfragen unverbindlich gestellt werden – strukturiert und ohne werbliche Überbetonung. Für vergleichbare Angebote sollten möglichst vollständige Informationen bereitgestellt werden: Maße, Gewichte, Abholort, Zieladresse, Warenbeschreibung und gewünschte Laufzeit.

Für den Export nach Turkmenistan gelten vollständige Drittlandsformalitäten. Dazu zählen:

  • Handelsrechnung mit genauer Warenbeschreibung
  • Packliste
  • Zolltarifnummern (HS-Codes)
  • Ausfuhranmeldung über ATLAS
  • CMR-Frachtbrief
  • ggf. Ursprungsnachweise oder Zertifikate (je nach Produktgruppe)

Da die Route meist durch mehrere Nicht-EU-Länder führt, werden oft Transitpapiere wie das T1 benötigt. In Turkmenistan gelten nationale Einfuhrbestimmungen, die je nach Ware zusätzliche technische Dokumente, Genehmigungen oder Registrierungen erfordern können. Eine fehlerfreie Dokumentation ist entscheidend, um Verzögerungen an Grenzübergängen zu vermeiden.

Die Laufzeit hängt stark von der gewählten Route, Jahreszeit, Grenzsituation und der Art des Transports ab. Übliche Richtwerte sind:

Komplettladung (FTL): 10–20 Werktage

Teilladung (LTL): 14–25 Werktage

Grenzübergänge sowie die Durchfahrt durch mehrere Transitländer können die Laufzeiten beeinflussen. Zusätzlich spielen saisonale Faktoren wie Winterbedingungen im Kaukasus oder Zentralasien eine wichtige Rolle. Daher arbeiten Speditionen in der Regel mit flexiblen Korridoren statt festen Laufzeiten.

Bei Transporten nach Turkmenistan müssen sowohl EU-Exportformalitäten als auch die Einfuhrbestimmungen Turkmenistans berücksichtigt werden. Dazu gehören die Ausfuhranmeldung, korrekte Warenklassifizierung, Zolltarifnummern, Ursprungsangaben und vollständige Handelsdokumente.

Auf dem Weg durch Transitländer wird häufig ein T1-Transitverfahren genutzt, um die Ware bis zur turkmenischen Grenze unter zollamtlicher Überwachung zu bewegen.

In Turkmenistan selbst erfolgt die Verzollung nach nationalem Zollrecht. Je nach Warenart können zusätzliche Zertifikate, Sicherheitsnachweise oder technische Dokumente erforderlich sein. Unvollständige Dokumente führen erfahrungsgemäß zu Verzögerungen und zusätzlichen Prüfungen.

Für Transporte nach Turkmenistan wird eine Transportwarenversicherung dringend empfohlen. Die gesetzliche Frachtführerhaftung deckt in der Regel nur einen Bruchteil des tatsächlichen Warenwertes ab und ist insbesondere auf langen Transitstrecken unzureichend.

Empfohlene Versicherungsformen sind:

  • All-Risk-Transportversicherung
  • zusätzliche Deckungen für politische oder geografische Risiken
  • erhöhte Deckung bei empfindlichen oder hochpreisigen Gütern

Die Versicherung sollte idealerweise den gesamten Weg vom Absender bis zum Empfänger abdecken. Eine klare Definition von Warenwert, Risiken und Verpackung ist entscheidend für eine passende Deckung.

Die Transportkosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:

  • Transportart (FTL, LTL, Luftfracht)
  • Distanz und gewählte Route
  • Gewicht, Volumen oder Lademeter
  • saisonale Nachfrage
  • Maut- und Transitgebühren
  • Zollformalitäten und Dokumentenaufwand
  • Warte- oder Standzeiten an Grenzen
  • zusätzliche Services wie Versicherung, Hebetechnik oder Avisierung

Da Turkmenistan weit von der EU entfernt liegt und mehrere Transitländer durchquert werden, fallen die Kosten dynamischer aus als bei rein europäischen Sendungen. Eine verlässliche Preisbewertung ist daher nur auf Basis konkreter Sendungsdaten möglich.